Skip to the main content.
Sicherheit in einer vernetzten Welt

indevis IT-Security Blog 

Beiträge und Trends aus den Bereichen Protection – Detection – Response

Bitte treffen Sie eine Auswahl:

Datenschutz

2 minute lesen

Die Tücken von KI: Datenlecks durch Microsoft Copilot verhindern

Das KI-Tool Microsoft Copilot greift für seine Recherche auf SharePoint und OneDrive Daten zu – und nutzt dabei auch vertrauliche Informationen, wenn es aufgrund von fehlerhaften Freigabekonfigurationen darauf Zugriff erhält. Erfahren Sie, wie Sie Datenlecks durch Microsoft Copilot mit dem effektivem Berechtigungsmanagement 365 Permission Manager verhindern und sensible Unternehmensdaten zuverlässig schützen können.

2 minute lesen

Security Awareness Training “as a Service” – mit KI-basierter Phishing-Simulation

Trotz unbestrittener Notwendigkeit von Security Awareness Trainings tun sich Unternehmen schwer, eine für sie geeignete Schulungsanwendung zu finden. Doch es gibt neue Ansätze für effektives Security Awareness Training mit inkludierter KI. Automatisierte Phishing-Simulationen und maßgeschneiderte Lerninhalte sorgen für erhöhtes Sicherheitsbewusstsein und besseren Schutz vor Cyberangriffen.

2 minute lesen

Cybersicherheit im Mittelstand: Die Trends in der IT-Security 2025

Cyberkriminelle rüsten kontinuierlich weiter mit KI auf und verfeinern ihre Angriffstools und -strategien. Unternehmen müssen sich darauf vorbereiten und proaktiv ihre Cyberresilienz erhöhen. indevis CEO Frank Pütz erläutert die Trends in der Cybersicherheit 2025: KI, OT-Sicherheit, MDR-Services, Incident Response und der Kampf gegen den Fachkräftemangel im Mittelstand.

3 minute lesen

Höchste Eisenbahn für NIS-2: Diese Maßnahmen sollten Unternehmen jetzt umsetzen

Durch die Neufassung der EU-Direktive NIS werden nicht nur die Mindestanforderungen an die Cybersicherheit, sondern auch die Anzahl der betroffenen Unternehmen deutlich erhöht. Erfahren Sie, welche 5 Maßnahmen Unternehmen jetzt ergreifen sollten, um die Anforderungen der neuen NIS-2-Richtlinie zu erfüllen und ihre Organisation gegen Cyberbedrohungen zu schützen.

3 minute lesen

NIS-2: Die neue Geschäftsführerhaftung und ihre Tücken

Die NIS-2-Direktive bringt nicht nur strengere Sicherheitsanforderungen mit sich, sondern legt auch die Verantwortung direkt in die Hände der Geschäftsführung und nimmt diese bei Nichteinhaltung der Vorgaben persönlich ins Visier. In diesem Beitrag erfahren Sie, was das konkret bedeutet und wie sich das auf den Versicherungsschutz auswirken kann.

Auswirkungen von NIS-2 auf Lieferketten

4 minute lesen

Supply Chain im Fokus: Auswirkungen von NIS-2 auf Lieferketten und Cybersicherheit

Die Einführung der NIS-2-Richtlinie durch die Europäische Union markiert einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Cybersicherheit. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die NIS-2-Richtlinie die Lieferketten beeinflusst und welche Maßnahmen Unternehmen und ihre Dienstleister und Zulieferer ergreifen sollten, um sich darauf vorzubereiten.

News abonnieren