Skip to the main content.
Sicherheit in einer vernetzten Welt

indevis IT-Security Blog 

Beiträge und Trends aus den Bereichen Protection – Detection – Response

Bitte treffen Sie eine Auswahl:

3 minute lesen

Die richtige Wahl treffen: MDR oder SOC as a Service – was braucht Ihr Unternehmen wirklich?

Cyberangriffe werden raffinierter – und im Ernstfall zählt jede Sekunde. Systeme zur Angriffserkennung bieten hier wirksamen Schutz. Doch der Markt ist unübersichtlich: unzählige Anbieter, Funktionen, Preismodelle und Versprechen. Wer die richtige Lösung finden will, muss genau prüfen, was wirklich zum eigenen Bedarf passt – und Marketingfloskeln von echtem Mehrwert trennen.

2 minute lesen

Gamechanger SASE: Diese 5 Insider-Fakten sollten Sie kennen

SASE kann mehr als Zweigstellenvernetzung und sicheren Remote Access. Die Technologie hilft auch beim Schutz von IoT- und OT-Umgebungen, macht lokale Firewalls überflüssig und umschifft sogar Exportbeschränkungen. Hier sind fünf leistungsstarke, meist unbekannte Aspekte, wie Unternehmen mit SASE ihre IT-Security neu denken können.

4 minute lesen

Anmeldung mit Passkeys – Next-Level IT Security mit FIDO2-Standard

Die Tage des klassischen Passworts sind gezählt – und das aus gutem Grund. Mit Passkeys und dem FIDO2-Standard beginnt für Unternehmen eine neue Ära der Authentifizierung: sicher, benutzerfreundlich und bereit für die Anforderungen von heute und morgen. Warum sich der Umstieg besonders für den Mittelstand lohnt – und was es dabei zu beachten gilt.

3 minute lesen

IoT-/OT-Sicherheit mit SASE: Gemeinsamkeit macht stark

IoT und OT stellen Unternehmen vor zwei grundlegende Herausforderungen: Transparenz und Sicherheit. Was nur wenigen bewusst ist: Das Secure Access Service Edge (SASE)-Architekturkonzept trägt auch zur Verbesserung der IoT-/OT-Sicherheit bei. Denn SASE bietet eine zentrale Plattform für Geräte-Erkennung & -schutz, Transparenz, Richtliniendurchsetzung und Bedrohungsabwehr, die speziell auf IoT-/OT-Umgebungen abgestimmt ist.

3 minute lesen

NIS2 und Cybersicherheit im Mittelstand: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen

Die neue NIS2-Richtlinie macht Cybersicherheit zur Pflichtaufgabe für Unternehmen. Besonders der Mittelstand ist gefordert, sich strategisch auf die kommenden Anforderungen vorzubereiten – auch wenn die nationale Umsetzung noch aussteht. Erfahren Sie, warum frühes Handeln jetzt entscheidend ist und wie SOC-Services helfen, Sicherheit und Compliance effektiv zu verbinden.

4 minute lesen

Das Pflichtenheft für einen guten SOC-Service

Viele mittelständische Unternehmen können sich mit eigenen Ressourcen und Know-how nicht zeitgemäß gegen Cyberbedrohungen absichern und setzen deshalb auf die Unterstützung durch externe SOC-Services. Erfahren Sie, welche Anforderungen ein moderner SOC-Service erfüllen muss, um Unternehmen effektiv vor Hackerangriffen zu schützen und die IT-Sicherheit nachhaltig zu stärken.

News abonnieren