Roadmap to Security
Ihr Fahrplan zur Cyber-Resilienz
Cyberangriffe sind heute nicht die Ausnahme, sondern die Regel. Mit der Roadmap to Security erhalten Sie eine klare, messbare und umsetzbare Strategie, um Cyberrisiken zu erkennen, Compliance-Anforderungen zu erfüllen und Ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen nachhaltig zu verbessern. Von der ersten Analyse bis zum priorisierten Maßnahmenplan – wir zeigen Ihnen, wo Sie stehen und wie Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen.

- Home
- Consulting
- Roadmap to Security
Realitätscheck: Wie sicher ist Ihr Unternehmen
wirklich?
Die IT-Sicherheit hat sich zu einem kritischen Faktor für den Erfolg von Unternehmen entwickelt. Laut den Lageberichten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nimmt die Bedrohungslage im Cyberraum kontinuierlich zu – und Unternehmen aller Größen geraten zunehmend ins Visier. Gleichzeitig verändern Remote Work, Cloud-Nutzung und digitale Geschäftsprozesse die Angriffsflächen rasant. Wer seine Sicherheitslage realistisch einschätzen will, steht vor einer schwierigen Aufgabe: Die Bewertung ist komplex, aufwendig und bindet wertvolle Ressourcen.
Hinzu kommt: Viele Unternehmen kämpfen mit denselben Hürden. Bekannte Schwachstellen lassen sich oft schwer an die Geschäftsführung vermitteln. Bei der Vielzahl möglicher Maßnahmen ist oft unklar, wo man anfangen soll und nicht selten fehlen die Budgets für dringend notwendige Investitionen.
Genau hier setzt unsere Roadmap to Security an: Sie übersetzt technische Risiken in verständliche Business-Kennzahlen, setzt klare Prioritäten und liefert einen 5-Jahres-Fahrplan, der Sicherheit und Resilienz planbar macht.
Mit Ihrer Roadmap to Security zur ganzheitlichen Sicherheitsstrategie
Die Roadmap to Security basiert auf den international anerkannten CIS Controls sowie bewährten Best Practices aus hunderten Projekten. Ziel ist es, Ihr aktuelles Sicherheitsniveau umfassend zu erfassen und daraus einen maßgeschneiderten Fahrplan für mehr Cyber-Resilienz zu entwickeln.
Der Fahrplan umfasst sechs zentrale Bereiche:
|
![]() |
So entsteht ein klarer Fahrplan, der technische Details in strategische Handlungsempfehlungen übersetzt – nachvollziehbar für IT-Verantwortliche, Management und Investoren.
Kontakt
Jetzt unverbindliche
Beratung anfordern

Business Development
Ihre
Vorteile

Transparenz
Durch einen umfassenden Einblick in Ihre IT-Sicherheit wissen Sie, welche Risiken Sie wirklich betreffen.

Risikominimierung
durch Identifikation von Schwachstellen und potenzielle Risiken

Kostensicherheit
Sie erhalten einen 5-Jahres-Plan mit Investitionsübersicht.

Cyber-Resilienz
durch Erhöhung des IT-Sicherheitsniveaus und Schutz vor potenziellen Bedrohungen

Compliance
Sie erfüllen regulatorische Anforderungen (wie z.B. NIS-2) und sind audit-ready.

Konkrete Priorisierung & Handlungsempfehlungen
zur Umsetzung gezielter individueller Maßnahmen mit dem größtmöglichen Effekt
Die Ergebnisse - klare Fakten statt vager Annahmen
Viele Sicherheitsprojekte enden mit langen PDFs, die ungelesen im Ordner landen und in Vergessenheit geraten. Die Roadmap to Security ist anders: Sie liefert konkrete Ergebnisse, die Orientierung schaffen und sich direkt in Ihre Entscheidungsprozesse integrieren lassen.
Gemeinsam mit Ihnen sorgen wir für Transparenz über den aktuellen Sicherheitszustand Ihres Unternehmens.
Ihre Roadmap-Ergebnisse im Überblick:
-
Cyber Resilience Score – eine objektive Kennzahl für Ihr Sicherheitsniveau
-
Risiko- & Bedrohungsanalyse – priorisiert nach Geschäftsauswirkungen
-
Reifegradbewertung – strukturierte Einordnung Ihrer Sicherheitsmaßnahmen
-
Investitions- & Kostenplan (CapEx/OpEx) – transparente Finanzplanung
-
Executive Summary – komprimierte Darstellung für die Führungsebene
-
Präsentationen für alle Stakeholder – zielgruppengerecht für IT, Management und Investoren
Ressourcenbibliothek – relevantes Wissen auf
einen Klick
Cyber-Resilienz lebt von Klarheit und Orientierung. Darum stellen wir Ihnen alle wichtigen Unterlagen direkt hier zur Verfügung – ohne Umwege, ohne Hürden.
In unserer Ressourcenbibliothek finden Sie unter anderem Branchen-Playbooks für IT-Sicherheit (z. B. Industrie, Finance, Healthcare), Compliance-Leitfäden zu ISO 27001, NIS-2 und TISAX, Checklisten für Incident Response und Whitepaper & Best Practices, die Ihnen bei der Umsetzung helfen.

Das Cybersecurity-Playbook für Unternehmen aus der Energiewirtschaft
- Whitepaper

Das Cybersecurity-Playbook für Bildungseinrichtungen
- Whitepaper

Das Cybersecurity-Playbook für Unternehmen aus der Industrie & Fertigung
- Whitepaper

Das Cybersecurity-Playbook für das Gesundheitswesen
- Whitepaper

Das Cybersecurity-Playbook für Private-Equity-finanzierte Unternehmen
- Whitepaper