Skip to the main content.
Sicherheit in einer vernetzten Welt

indevis IT-Security Blog 

Beiträge und Trends aus den Bereichen Protection – Detection – Response

Bitte treffen Sie eine Auswahl:

Managed Security Service (2)

1 minute lesen

Von XSOAR zu Google SOAR: Ein strategischer Wechsel mit Weitblick

Cybersecurity-Teams stehen vor wachsenden Herausforderungen: steigende Bedrohungslagen, komplexe IT-Infrastrukturen und eine Flut an Sicherheitsvorfällen. Die richtige SOAR-Plattform kann den entscheidenden Unterschied machen. Doch wann ist der Zeitpunkt für einen Wechsel gekommen? In unserem Beitrag beleuchten wir den Umstieg von XSOAR zu Google SOAR – von den strategischen Vorteilen einer einheitlichen Google-Sicherheitsarchitektur bis hin zu den Herausforderungen und Best Practices für eine...

4 minute lesen

indevis stellt vor: José Garcia Vazquez, Director Technology Services bei indevis

indevis sorgt jeden Tag für „Sicherheit in einer vernetzten Welt“ für ihre Kunden. In unserer Interviewreihe stellen wir die Menschen vor, die hinter indevis stecken und dazu beitragen, die Cyberwelt sicherer zu machen. José Garcia Vazquez spricht über seine Position als Director Technology Services und verrät, was er an seiner Arbeit bei indevis besonders schätzt und welche Erwartungen er für das Jahr 2025 hat.

4 minute lesen

Use Cases vs. Playbooks im SOC: Der Schlüssel zu einer effektiven Cybersicherheit

In der heutigen Bedrohungslandschaft müssen Unternehmen ihre IT-Sicherheitsstrategien kontinuierlich optimieren, um schnell auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren. Zwei zentrale Elemente dabei sind Use Cases und Playbooks. Sie helfen Security Operations Centern (SOCs), Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und zielgerichtet zu reagieren. In diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede zwischen Use Cases und Playbooks und zeigen, warum sie für die Cybersicherheit von Unternehmen unverzichtbar sind.

2 minute lesen

NIS2-Umsetzung gescheitert: 10 von 10 Cyberkriminellen würden die deutsche Politik weiterempfehlen

Die NIS2-Umsetzung in Deutschland ist vorerst gescheitert, was Cyberkriminellen weltweit in die Hände spielt. Die bestehende Ungewissheit schafft hohe Risiken für kritische Infrastrukturen und Unternehmen, die nun eigenverantwortlich handeln und NIS2-konforme Sicherheitsmaßnahmen umsetzen müssen, um Cybersicherheitsrisiken zu minimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben. Die nachfolgenden sechs konkreten Handlungsempfehlungen sind entscheidend für die digitale Resilienz des deutschen Mittelstands.

IT-Admins am Limit

2 minute lesen

IT-Admins am Limit: Warum Unternehmen umdenken müssen

Cybersicherheit braucht mehr als nur ein gutes Gefühl. In vielen Unternehmen wird IT-Sicherheit nach wie vor unterschätzt – oft aus Mangel an Ressourcen und Expertise. Angesichts der steigenden Bedrohungen können IT-Admins die Verantwortung für den Schutz des Unternehmens nicht allein tragen. Erfahren Sie, warum die Geschäftsführung hier stärker in die Pflicht genommen werden muss – und wie die Zusammenarbeit mit externen Experten den nötigen Schutz gewährleistet.

SOC im Mittelstand

2 minute lesen

SOC im Mittelstand – Managed Services auf dem Vormarsch

SOC-Dienste im Mittelstandssegment sind ein hoch spezialisiertes und wachstumsstarkes Feld. Lesen Sie im Gastbeitrag von Frank Heuer, Lead Analyst Cyber Security DACH bei ISG, warum SOC-Services in der Cybersecurity eine so wichtige Rolle spielen und wie sich spezialisierte Anbieter wie indevis mit maßgeschneiderten Lösungen auf dem mittelständischen Markt profilieren.

News abonnieren