Datenschutzerklärung für Webinar-Tools, Meeting-Systeme, Live-Event-Systeme (MS Teams Webinare, Zoom)
- Home
- Online-Veranstaltungen
- Datenschutzerklärung für Online-Veranstaltungen
1. Verantwortlicher
Der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
indevis IT-Consulting and Solutions GmbH
Koppstraße 14
81379 München
Deutschland
Telefon: +49 (89) 452424-100
Geschäftsführer: Frank Pütz, Jan-Ulrich Seitz, Andreas Mayer
Amtsgericht München, HRB 125981
(nachfolgend: „indevis GmbH“ oder „indevis“). Weitere und detaillierte Angaben zur indevis GmbH finden Sie auf der Unternehmensseite.
Technischer Kontakt: support@indevis.de
Datenschutzkontakt: compliance@indevis.de
URL zur Datenschutzerklärung: https://www.indevis.de/unternehmen/datenschutz
Die indevis IT-Consulting and Solutions GmbH ist die datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle im Sinne der Art. 28 EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie § 62 BDSG (neu).
Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir personenbezogene Daten in unseren Online-Veranstaltungen (nachfolgend "Online-Event" genannt) sammeln, verwenden und schützen. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und möchten Ihnen transparent machen, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
2. Welche Daten verarbeiten wir?
Wir verarbeiten verschiedene Arten von Daten, um Online-Events durchzuführen und Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Dazu gehören:
- Registrierungsdaten: Wenn Sie sich für ein Online-Event registrieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen und andere Informationen, die Sie freiwillig angeben.
- Teilnahmedaten: Wenn Sie an einem Online-Event teilnehmen, speichern wir Informationen über Ihre Teilnahme, wie z.B. den Zeitpunkt Ihrer Anmeldung und Abmeldung.
- Technische Daten: Wir speichern technische Daten wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem und andere Informationen, die für die Nutzung Online-Event-Systems erforderlich sind.
- Inhaltsdaten: Wir speichern Inhalte, die Sie während des Online-Events teilen, wie z.B. Chat-Nachrichten oder Bildschirmfreigaben.
3. Wie verwenden wir Ihre Daten?
Wir verwenden Ihre Daten für verschiedene Zwecke, einschließlich:
- Organisation des Online-Events: Wir verwenden Ihre Daten, um Online-Events zu organisieren und durchzuführen, einschließlich der Zusendung von Einladungen und Erinnerungen.
- Kommunikation: Wir verwenden Ihre Daten, um mit Ihnen über Online-Events zu kommunizieren und Ihnen relevante Informationen zu senden.
- Analyse: Wir verwenden Ihre Daten, um die Nutzung der Online-Event-Systeme zu analysieren und zu verbessern.
- Sicherheit: Wir verwenden Ihre Daten, um die Sicherheit der Online-Event-Systeme zu gewährleisten und Missbrauch zu verhindern.
4. Mit wem teilen wir Ihre Daten?
Wir teilen Ihre Daten mit verschiedenen Parteien, einschließlich:
- Anbieter der Online-Event-Systeme: Als Nutzer von Online-Event-Systemen teilen wir bestimmte Daten mit diesen Anbietern, um die Funktionalität der jeweiligen Plattform zu gewährleisten.
- Dritte: Wir teilen Ihre Daten nicht mit Dritten, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder es ist notwendig, um Online-Events durchzuführen.
- Unterauftragnehmer: Wir können Ihre Daten an Unterauftragnehmer weitergeben, die uns bei der Durchführung von Online-Events unterstützen.
5. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre Daten für verschiedene Zeiträume, je nachdem, für welchen Zweck sie gespeichert wurden:
- Registrierungsdaten: Wir speichern Ihre Registrierungsdaten so lange, wie Sie für Online-Events registriert sind.
- Teilnahmedaten: Wir speichern Ihre Teilnahmedaten für einen angemessenen Zeitraum, um die Nutzung von Online-Events zu analysieren und zu verbessern.
- Technische Daten: Wir speichern Ihre technischen Daten für einen angemessenen Zeitraum, um die Sicherheit und Funktionalität der Online-Event-Systeme zu gewährleisten.
- Inhaltsdaten: Wir speichern Ihre Inhaltsdaten für einen angemessenen Zeitraum, um die Nutzung von Online-Event-Systemen zu analysieren und zu verbessern.
6. Ihre Rechte
Sie haben verschiedene Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich:
- Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten.
- Berichtigung: Sie haben das Recht, Ihre Daten zu berichtigen, wenn sie unrichtig sind.
- Löschung: Sie haben das Recht, Ihre Daten zu löschen oder löschen zu lassen, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
- Einschränkung: Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
- Widerspruch: Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung nicht im Einklang mit den geltenden Gesetzen steht.
7. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Datenschutzerklärung haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir werden uns bemühen, Ihre Fragen zu beantworten und Ihre Bedenken zu berücksichtigen.
8. Änderungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Gesetzen und Vorschriften entspricht. Wir werden Sie über Änderungen informieren, indem wir die geänderte Datenschutzerklärung auf unserer Website veröffentlichen.
9. Fragen und Anregungen
Wir hoffen, dass diese Datenschutzerklärung Ihnen hilft, zu verstehen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, verwenden und schützen. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Bitte schreiben Sie an:
Datenschutzbeauftragter der indevis IT-Consulting and Solutions GmbH
Koppstraße 14
81379 München
compliance@indevis.de
Partnerschaftliche und
vertrauensvolle Zusammenarbeit
Zusammen mit Ihnen analysieren wir Ihre IT-Geschäftsprozesse- und Applikationen und konzeptionieren für Sie passende IT-Lösungen- und Architekturen aus unserem Portfolio an Herstellern und indevis Managed Security Services. Diese unterstützen Ihr Business heute und in Zukunft dabei, erfolgreich zu sein. Bei Bedarf ergänzen wir Hersteller und Expertise aus unserem umfangreichen Partner-Netzwerk. Natürlich beraten wir Sie dabei herstellerneutral und strategisch.
Wir helfen Ihnen dabei, Lösungen und Systeme in Betrieb zu nehmen und unterstützen Sie auch dabei, diese in einen möglichst stabilen und sicheren operativen Betrieb zu überführen.
Unsere
Leistungen

BERATUNG, KONZEPTION
und Architektur-Design zu allen Themenfeldern in den Bereichen Netzwerk-, Sicherheits- und Datacenter-Infrastruktur

DEPLOYMENT
Inbetriebnahme von Netzwerk-, Sicherheits- und Datacenter-Lösungen in Ihrer IT-Umgebung

KNOW-HOW
Umfassende Erfahrung in unterschiedlichen Branchen und mit Kunden unterschiedlicher Größe

EXPERTISE
Exzellente Technologie-Expertise zu all unseren IT-Lösungen

HOLISTISCHE ANALYSE
Ganzheitliche Betrachtung der IT-Infrastruktur und IT-Services

WISSENSTRANSFER
Auf Wunsch Schulung Ihres IT-Personals

HERSTELLERNEUTRAL
Herstellerneutrales Consulting mit passgenauen Lösungen dank Zusammenarbeit mit verschiedenen Anbietern
-
Beispiele und Referenzprojekte
- Firewall-Migration einer zentralen internen Campus-Firewall im Universitätsumfeld für ca. 5.000 Systeme
- Konzeption und Migration einer weltweit verteilten Firewall- und VPN-Umgebung an 150 Standorten für einen großen Industriekunden
- Konzeptionierung einer internen Sicherheitszonen-Architektur für einen großen Industriekunden
- Konzeption und Inbetriebnahme einer Next-Generation Endpoint-Protection im Medienumfeld für ca. 4.000 Clients
- Konzeption und Inbetriebnahme einer Cloud Data Management Plattform für Backup & Restore für mehrere hundert VMs
- Konzeption und Rollout einer WLAN-Infrastruktur für einen Handelskonzern an mehreren hundert Standorten
- Firewall-Audits und Security-Analysen für Firewall-Umgebungen jeder Größenordnung
- Umfassende Beratungsdienstleistungen zur Verbesserung der allgemeinen IT-Sicherheit
- Firewall-Migration einer zentralen internen Campus-Firewall im Universitätsumfeld für ca. 5.000 Systeme
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie uns gerne: