Skip to the main content.
Sicherheit in einer vernetzten Welt

indevis IT-Security Blog 

Beiträge und Trends aus den Bereichen Protection – Detection – Response

Bitte treffen Sie eine Auswahl:

Playbook

1 minute lesen

Von XSOAR zu Google SOAR: Ein strategischer Wechsel mit Weitblick

Cybersecurity-Teams stehen vor wachsenden Herausforderungen: steigende Bedrohungslagen, komplexe IT-Infrastrukturen und eine Flut an Sicherheitsvorfällen. Die richtige SOAR-Plattform kann den entscheidenden Unterschied machen. Doch wann ist der Zeitpunkt für einen Wechsel gekommen? In unserem Beitrag beleuchten wir den Umstieg von XSOAR zu Google SOAR – von den strategischen Vorteilen einer einheitlichen Google-Sicherheitsarchitektur bis hin zu den Herausforderungen und Best Practices für eine...

4 minute lesen

Use Cases vs. Playbooks im SOC: Der Schlüssel zu einer effektiven Cybersicherheit

In der heutigen Bedrohungslandschaft müssen Unternehmen ihre IT-Sicherheitsstrategien kontinuierlich optimieren, um schnell auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren. Zwei zentrale Elemente dabei sind Use Cases und Playbooks. Sie helfen Security Operations Centern (SOCs), Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und zielgerichtet zu reagieren. In diesem Beitrag erklären wir die Unterschiede zwischen Use Cases und Playbooks und zeigen, warum sie für die Cybersicherheit von Unternehmen unverzichtbar sind.

Phishing-Angriff

3 minute lesen

Phishing 2.0: Wenn Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht mehr ausreicht

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zählte lange Zeit als nahezu unüberwindbare Barriere gegen Phishing-Angriffe. Doch Cyberkriminelle haben ihre Methoden weiterentwickelt und schaffen es mittlerweile, auch diese zusätzliche Sicherheitsstufe zu umgehen und in Netzwerke und Systeme zu gelangen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Unternehmen mit modernen Authentifizierungsmethoden ihre Sicherheitsstrategien stärken können, um ihre sensiblen Daten wirksam zu schützen.

3 minute lesen

IT-Sicherheit mit MDR und SOC: Moderne Sicherheitslösungen speziell für den Mittelstand

Die Cyberbedrohungslage ist alarmierend – und sie betrifft längst nicht mehr nur große Konzerne. Phishing, Ransomware und andere gezielte Attacken nehmen zu und für den Mittelstand stellt sich meist die Frage: Wie lässt sich ein effektiver Schutz umsetzen, ohne dass Kosten und Komplexität den Rahmen sprengen? Erfahren Sie in unserem neuesten Beitrag, wie Sie mit Managed Detection and Response (MDR) und Managed SOC Ihre IT-Sicherheit optimieren können.

4 minute lesen

Managed Detection and Response: Von diesen 5 Mythen sollten Sie sich nicht beirren lassen

"Protection" alleine ist heute nicht mehr ausreichend. Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob sie eine zeitgemäße Detection and Response-Schutzlösung im Rahmen eines Security Operations Center (SOC) selbst aufbauen oder lieber als Managed Service beziehen sollen. Im Folgenden möchten wir über einige Mythen bezüglich Managed Detection and Response (MDR) aufklären.

4 minute lesen

Security-Sensorik: Wie Mittelständler von Managed Detection and Response profitieren

Mit MDR werden alle Sensorik-Systeme auf einer Plattform zusammengeführt und extern von einem MSSP betreut. Mittelständler sparen Geld und Ressourcen.

News abonnieren