Skip to the main content.

Video – Kurz erklärt: Data Lake

Video – Kurz erklärt: Data Lake

Data Lake – „Datensee“ – ist die Bezeichnung für einen sehr großen Datenspeicher, in dem viele Rohdaten aus unterschiedlichen Quellen aufbewahrt werden. Wie genau ein Data Lake funktioniert und wie man dieses nutzen kann, erklärt unser Firmengründer Wolfgang Kurz in diesem Video:



Katharina Birk

Senior Marketing & PR Manager, indevis

Das könnte Sie auch interessieren:

IT-Sicherheit mit MDR und SOC: Moderne Sicherheitslösungen speziell für den Mittelstand

4 minuutin luku

IT-Sicherheit mit MDR und SOC: Moderne Sicherheitslösungen speziell für den Mittelstand

Die Cyberbedrohungslage ist alarmierend – und sie betrifft längst nicht mehr nur große Konzerne. Phishing, Ransomware und andere gezielte Attacken nehmen zu und für den Mittelstand stellt sich meist die Frage: Wie lässt sich ein effektiver Schutz umsetzen, ohne dass Kosten und Komplexität den Rahmen sprengen? Erfahren Sie in unserem neuesten Beitrag, wie Sie mit SOC as a Service Ihre IT-Sicherheit optimieren können.

5 Gründe, warum Sie auf Managed Detection and Response setzen sollten

3 minuutin luku

5 Gründe, warum Sie auf Managed Detection and Response setzen sollten

Wie können wir Bedrohungen schnell erkennen und Schaden minimieren? Diese Frage wird für Unternehmen immer wichtiger. Denn das Risiko für Cyberangriffe steigt. indevis Managed Detection and Response (MDR) ermöglicht es dem Mittelstand, sich mit geringem Eigenaufwand genauso gut zu schützen wie große Konzerne.

Das SIEM Kosten-Dilemma bestehender SOC- und Security-Architekturen lösen

2 minuutin luku

Das SIEM Kosten-Dilemma bestehender SOC- und Security-Architekturen lösen

Für die Speicherung von Security-Daten müssen Unternehmen über ausreichend Storage verfügen. Bei vielen SIEM-Lösungen kann dies sehr teuer werden. Bislang müssen Verantwortliche daher sehr genau überlegen, welche Daten sie für IT-forensische Analysen wie speichern möchten und für wie lange. Dieses Kosten-Dilemma lässt sich dank Google Chronicle nun lösen.