Skip to the main content.
Sicherheit in einer vernetzten Welt

indevis IT-Security Blog 

Beiträge und Trends aus den Bereichen Protection – Detection – Response

Bitte treffen Sie eine Auswahl:

2 minute lesen

Wer denkt an die Security von KI-Systemen?

Künstliche Intelligenz zählt zu den wichtigsten technologischen Entwicklungen unserer Zeit. Experten sind der Meinung, dass wir die großen Probleme der Menschheit nur mit Hilfe von KI adressieren können. Doch bei allen Vorteilen bringt die neue Technologie auch Security-Herausforderungen, an die bisher kaum jemand denkt. Denn Cyberkriminelle sind schon dabei, KI-Anwendungen unter die Lupe zu nehmen.

1 minute lesen

Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt: indevis ist umgezogen!

Am 14. Juli startete der Umzug der indevis ins neue Office. Abgesehen von den üblichen Umzugs-Anstrengungen wurden alle Schwierigkeiten erfolgreich gemeistert. Nun arbeiten sämtliche Mitarbeiter wieder zusammen auf einer Ebene – in stylischen Büroräumen mit kommunikationsfördernden Teamarealen und Meeting-Zonen.

1 minute lesen

indevis sponsort die Damen und Herren Triathlon-Teams des TV Planegg-Krailing

Gesundheit ist das A und O für einen gesunden Körper und Geist. Daher fördert indevis sportliche Aktivitäten seiner Mitarbeiter und tritt seit diesem Jahr auch als Sponsor im Sport auf.

4 minute lesen

Managed Detection and Response: Von diesen 5 Mythen sollten Sie sich nicht beirren lassen

"Protection" alleine ist heute nicht mehr ausreichend. Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob sie eine zeitgemäße Detection and Response-Schutzlösung im Rahmen eines Security Operations Center (SOC) selbst aufbauen oder lieber als Managed Service beziehen sollen. Im Folgenden möchten wir über einige Mythen bezüglich Managed Detection and Response (MDR) aufklären.

3 minute lesen

MFA-Müdigkeit bekämpfen und Push Bombing-Angriffe verhindern

Die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) ist ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der IT-Sicherheit. Anstatt nur Benutzernamen und Passwort für den Zugriff auf eine Ressource zu verlangen, fügt MFA einen weiteren „Faktor“ zur Identifikation des Anwenders hinzu. Diese Schutzmaßnahme versuchen Hacker mit der neuen Angriffsmethode „Password Fatigue“ auszuhebeln.

2 minute lesen

Was Unternehmen zur neuen EU-Direktive NIS2 wissen müssen

Ab Oktober 2024 muss die überarbeitete EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit 2 (NIS2) in nationales Recht umgesetzt sein. NIS2 hat eine Erhöhung und Harmonisierung des Cybersicherheitsniveau von KRITIS-Unternehmen in Europa zum Ziel. Betroffene Firmen und Organisationen sollten sich jetzt über die neuen Mindestanforderungen informieren, sich mit der hauseigenen IT-Sicherheitsstrategie auseinandersetzen und – wo nötig – nachjustieren.

News abonnieren