Skip to the main content.
Sicherheit in einer vernetzten Welt

indevis IT-Security Blog 

Beiträge und Trends aus den Bereichen Protection – Detection – Response

Bitte treffen Sie eine Auswahl:

Protection

3 minute lesen

Cybersecurity-Versicherungen – auf Sand gebaute Sicherheit

Cybersecurity-Versicherungen präsentieren sich für den Ernstfall als Retter in der Not. Doch sie bieten nur eine trügerische Sicherheit, denn hohe Kosten und viele Ausschlusskriterien sprechen gegen sie. Erfahren Sie, warum Sie als Vorbeugung für den Notfall lieber direkt in Ihre IT-Security-Infrastruktur investieren sollten.

4 minute lesen

NIS-2 & die Geschäftsführerhaftung: Warum Cybersecurity jetzt Chefsache sein muss

Cyberangriffe sind kein IT-Problem mehr – sie gefährden den gesamten Geschäftsbetrieb. Mit der NIS2-Richtlinie verschärft die EU die Vorgaben zur Cybersicherheit und macht erstmals auch Geschäftsführung, Vorstand und Aufsichtsrat persönlich verantwortlich. Dieser Beitrag zeigt, was Unternehmen und ihre Führungsebenen jetzt wissen müssen – und wie ein MDR-Service hilft, Risiken effektiv zu beherrschen.

2 minute lesen

Verbesserte Konnektivität: Die Leistungsfähigkeit von Cloud-Managed Wi-Fi 7

Wi-Fi 7 markiert den nächsten Meilenstein in der drahtlosen Vernetzung. Dabei kommt es nicht nur auf Geschwindigkeit an – es geht auch um Agilität, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit. Erfahren Sie, wie Cloud-Managed Wi-Fi 7 durch Vernetzung, Kommunikation und Zusammenarbeit die Zukunft der Unternehmensnetzwerke revolutioniert.

4 minute lesen

Der Fahrplan für IT Security: Wie SASE Ordnung in die digitale Komplexität bringt

Viele einzelne Sicherheitslösungen erhöhen eher die Komplexität als die Effizienz. Was Unternehmen heute brauchen, ist eine konsolidierte Architektur, die Netzwerk und Security ganzheitlich zusammenführt. Könnte SASE die passende Antwort liefern?

5 minute lesen

Angriffswelle auf die Industrie: Warum OT- und IoT-Sicherheit jetzt Priorität haben muss

Die Industrie steht vor einer neuen Bedrohungslandschaft, in der Cyberangriffe gezielt OT- und IoT-Systeme angreifen, die für kritische Infrastrukturen essenziell sind. Was einst isolierte Systeme waren, sind heute vernetzte Geräte, die sowohl enorme Effizienzvorteile bringen als auch neue Angriffsflächen für Cyberkriminelle und staatlich gesteuerte Akteure bieten. Die Zunahme der Angriffe zeigt, dass traditionelle Sicherheitsmaßnahmen nicht mehr ausreichen.

IT-Admins am Limit

2 minute lesen

IT-Admins am Limit: Warum Unternehmen umdenken müssen

Cybersicherheit braucht mehr als nur ein gutes Gefühl. In vielen Unternehmen wird IT-Sicherheit nach wie vor unterschätzt – oft aus Mangel an Ressourcen und Expertise. Angesichts der steigenden Bedrohungen können IT-Admins die Verantwortung für den Schutz des Unternehmens nicht allein tragen. Erfahren Sie, warum die Geschäftsführung hier stärker in die Pflicht genommen werden muss – und wie die Zusammenarbeit mit externen Experten den nötigen Schutz gewährleistet.

News abonnieren