F5 Application Delivery und Security mit BIG-IP

Bereitstellung und Sicherheit von Anwendungen – in jeder Umgebung, in jeder Cloud

F5 Networks unterstützt Unternehmen bei der nahtlosen Skalierung von Anwendungsbereitstellungen – cloudbasiert, rechenzentrumsorientiert und softwaredefiniert. Die Produkte und Lösungen von F5 sorgen für optimale Sicherheit und Leistung geschäftsrelevanter Applikationen und gewährleisten, dass Anwendungen für jeden Benutzer schnell, sicher und jederzeit verfügbar sind.

Logo F5

Zur Optimierung der Anwendungsübertragung wird das Netzwerk über die erweiterbare F5-Architektur mit Intelligenz und Managementfunktionen ausgestattet und schützt somit sowohl die Anwendung als auch das Netzwerk und erhöht die Anwendungszuverlässigkeit. Sämtliche F5-Anwendungsdienste arbeiten mit einer gemeinsamen Kontrollebene – der F5-Plattform. Die einzelnen F5-Lösungen können separat oder kombiniert betrieben werden, wodurch sich die jeweiligen Funktionen optimal ergänzen. Die F5-Plattform gibt es als virtuelle Version, als Hardware, als Hybrid-Version (Virtual + Physical) sowie für Multi-Cloud Umgebungen.

Grafik F5 Platform

  • Die Verfügbarkeit von Strukturen und Anwendungen wird verbessert.
  • Die Geschwindigkeit von Systemen steigt durch Entlastung.
  • Zusätzliche Sicherheitsebenen werden zur Verfügung gestellt.
  • Die Ergonomie für den Nutzer der Anwendung wird verbessert.
  • IT-Sicherheitslösungen werden mit F5-Lösungen konsolidiert.
  • Kunden mit Lösungen von IBM, SAP, Microsoft, CISCO, VMware, Netapp, Oracle, RSA, Amazon u.v.m. können die Strukturen und deren Nutzbarkeit mit F5 erheblich verbessern.
  • F5 schützt Interessen und Investitionen durch skalierbare Lösungen.
  • F5 vereinfacht die Erfüllung rechtlicher Vorgaben.

BIG-IP: Loadbalancing und Application Delivery – in jeder Infrastruktur, jederzeit und überall

Loadbalancing, Anwendungs-Verfügbarkeit und -Bereitstellung. Mit F5 können Sie die Barrieren in Ihrem Netzwerk beseitigen und Anwendungen effizient, schnell und sicher bereitstellen, damit sie Benutzern immer und überall zur Verfügung stehen.

Kernfunktionen für die Optimierung von Anwendungen

Loadbalancing präsentiert sich heute aus einer viel weiteren Perspektive. Der herkömmliche Lastausgleich ist nach wie vor eine Kernfunktion für die Bereitstellung von Anwendungen, hat sich aber über das Netzwerk hinaus weiterentwickelt. Die optimierte Bereitstellung schneller, verfügbarer und sicherer Anwendungen umfasst heutzutage eine Reihe unabdinglicher Sicherheits-, Leistungs- und Managementservices.

Anwendungsverfügbarkeit: Jedes Gerät - Jederzeit - Überall

Mitarbeiter greifen nicht nur mit Mobilgeräten auf Unternehmensanwendungen zu, sie verwenden dazu auch immer mehr ihre eigenen Geräte. Zur Senkung von Kosten und Maximierung der Produktivität ist die Bereitstellung von Anwendungen für den Zugriff von jedem beliebigen Gerät – jederzeit und überall – von entscheidender Bedeutung.

Anwendungsbereitstellung: Schnelles Laden, konsistente Leistung

Benutzer erwarten schnellen, unterbrechungsfreien Zugang zu funktionsreichen und dynamischen Anwendungen – von jedem Ort aus. Mit F5 können die Reaktionszeiten von Anwendungen verkürzt, Latenz und Verzögerungen minimiert und die Anzahl der Daten-Roundtrips für Webanfragen reduziert werden.

BIG-IP: Geballte Leistung

Die BIG-IP Produktfamilie liefert die Anwendungsintelligenz, damit Anwendungen schnell, sicher und verfügbar sind. Alle Produkte basieren auf dem F5 Traffic Management Operating System (TMOS, Betriebssystem für Datenverkehrsmanagement), einer gemeinsamen Architektur, die einheitliche Intelligenz, Flexibilität und Programmierbarkeit bietet. Die leistungsfähigen Plattformen, die erweiterten Module und das zentrale Managementsystem von BIG-IP bilden in Kombination die umfangreichste marktverfügbare Palette an Tools zur Anwendungsbereitstellung.


Konsistente Anwendungsservices – für jede Cloud

F5 sorgt dafür, dass Anwendungen sicher und stets verfügbar sind. Unternehmen können ihre Anwendungen jederzeit in ihr bevorzugtes Cloud-Modell verlagern.

Durch die Bereitstellung von F5-Services für Ihre cloud-basierten Anwendungen profitieren Sie in Ihrem gesamten Unternehmen von den gleichen Vorteilen wie in lokalen Rechenzentren, wie z.B. Lastenausgleich, DNS Schutz-Services, Web Application Firewalls (WAFs), Zugriffskontrolle, Sicherheit auf Anwendungsebene und verschiedene Compliance-Richtlinien (z.B. DSGVO).

Schützen Sie Ihre Anwendungen in der privaten Cloud

Während die meisten Private Clouds einen einfachen Lastenausgleich in nativer Weise leisten, fehlen ihnen wichtige Funktionen zur Anwendungsbereitstellung, was die Sicherheit und die Verfügbarkeit von Anwendungen gefährden kann. Sobald sich ein Unternehmen für eine private Cloud-Plattform entschieden hat, müssen die Anwendungssicherheit, die Verfügbarkeit und die Leistung zur Verfügung gestellt werden, die von den Benutzern erwartet werden.

Schnellere Bereitstellung in öffentlichen Clouds

Bei der Anwendungsbereitstellung dreht sich alles um Agilität. Eine öffentliche Cloud-Infrastruktur bietet Unternehmen die notwendige Flexibilität und Skalierbarkeit, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Sicherheits- und Compliance-Herausforderungen sind auch bei Cloud-Bereitstellungen real. Anbieter öffentlicher Clouds gewährleisten die Sicherheit der Infrastruktur, die Anwendungs-Eigentümer sind jedoch für die Sicherheit ihrer Anwendungen und Daten selbst verantwortlich. F5-Anwendungsservices in der öffentlichen Cloud beschleunigen den Weg in die Cloud und reduzieren gleichzeitig Risiken und Auswirkungen auf das Unternehmen.

Konsistente Anwendungsservices auch in Multi-Clouds

Eine Mischung aus lokalen, öffentlichen, privaten Clouds und SaaS-Lösungen für die Bereitstellung von Anwendungen hat sich in Unternehmen als zunehmend effektiv erwiesen. Einerseits erhöht dies die Flexibilität, andererseits aber auch die mit der Verwaltung und Sicherung von Anwendungen in immer zahlreicheren Umgebungen verbundenen Herausforderungen. Die F5-Lösungen sind sehr gut programmierbar, API-zugänglich und können in Ihre vorhandenen bestehenden Automatisierungs- und Bereitstellungssysteme integriert werden – ohne Kompromisse bei Sicherheit oder Zuverlässigkeit eingehen zu müssen.

Sichere Cloud Interconnection vom Rechenzentrum zu den Cloudservices

Colocation Interconnection Services bedienen sich der Flexibilität und der Skalierbarkeit der Cloud, verwalten jedoch Sicherheit, Datenverkehr und Richtlinienprogramme in einer physischen Umgebung. Durch die Platzierung von Anwendungen, Inhalten und Verarbeitung näher am Rand des Internets, werden eine spürbare Verbesserungen der Leistung und niedrigere Kosten erreicht. Cloud-Anbieter kümmern sich um die Infrastruktursicherheit. Es ist jedoch Aufgabe des Unternehmens, die Sicherheit der Anwendungen und Daten zu garantieren, die in die Cloud verschoben werden. Die Ausführung von BIG-IP in einer Colocation-Umgebung ermöglicht Sicherheitskontrollen am effektivsten Punkt: dort, wo der Datenverkehr auf die Cloud-Anwendung trifft und diese wieder verlässt.

F5-Lösungen können in folgende Systeme integriert werden:

  • Öffentliche Clouds von Anbietern wie Amazon Web Services, Microsoft Azure oder Google Cloud Platform
  • Private Cloud- und Open-Source-Plattformen wie OpenStack, VMware oder OpenShift
  • Automatisierungs-Toolkits zur Nutzung von Anwendungsservices von Ansible, Puppet oder HashiCorp
  • Microservices in Containerumgebungen wie Kubernetes und Mesos zur Aktivierung von Anwendungsservices für den Ost-West-Traffic