ISG Provider Lens™ Cyber Security
Solutions & Services 2021
indevis ist Product Challenger im Technical Security Services (TSS) Quadranten

indevis ist im ISG Provider Lens™ Cyber Security Solutions & Services 2021 Report als Product Challenger im Technical Security Services (TSS) Quadranten positioniert worden. Das ISG Provider Lens™ Programm bietet marktführende, handlungsorientierte Studien, Berichte und Consulting Services, bei denen es insbesondere um die Stärken und Schwächen von Technologieanbietern und Dienstleistern sowie deren Positionierung im Wettbewerbsumfeld geht.
Product Challenger indevis – ISG urteilt:
<< indevis ist in der Lage, ein breites Spektrum an technischen Security Services zu offerieren; hinzu kommen eine starke lokale Präsenz und kontinuierliche Investitionen in den Ausbau des Partner-Ökosystems. Damit konnte sich indevis als vertrauenswürdiger Dienstleister in Deutschland positionieren. >>*
<< indevis bietet ein breites Spektrum an technischen Sicherheitsdienstleistungen sowohl in On-Premise- als auch in Cloud-Umgebungen an; der Schwerpunkt liegt dabei auf IT-Sicherheit und Netzwerktechnologien. Diese Angebote können auf Managed Services ausgeweitet werden. >>*
Auswahlkriterien für Anbieter von Technical Security Services
- Nachweisliche Erfahrung in der Implementierung von Sicherheitslösungen für Unternehmen in Deutschland
- Kein ausschließlicher Fokus auf firmeneigene Produkte
- Autorisierung von Anbietern, deren Sicherheitslösungen zu vertreiben und zu unterstützen
- Zertifizierte Experten zur Unterstützung der jeweiligen Sicherheitstechnologien
- Potenzielle Mitgliedschaft in lokalen Sicherheitsverbänden und Zertifizierungsstellen (wünschenswert, aber nicht zwingend)
Bewertung durch indevis
"Die positive Platzierung im ISG Provider Lens™ Report zeigt eine realistische Einordnung von indevis im deutschsprachigen Markt der IT-Security Dienstleistungsunternehmen: indevis verfügt über ein äußerst attraktives Lösungsportfolio, im Vergleich zu den Quadrant-Leadern fehlt uns lediglich die entsprechende Unternehmensgröße", so Wolfgang Kurz, CEO & Founder.
"Diese Einschätzung bestärkt uns umso mehr in unserer Expansionsstrategie, auch dank der Beteiligung eines starken Investors fokussiert an der Markterschließung, anorganischem Wachstum und einer Erweiterung unseres Serviceportfolios zu arbeiten", ergänzt Andreas Mayer, Founder & BizDev.
ISG Provider Lens™ Kategorie „Product Challenger“
<< Die Product Challenger decken mit ihren Produkten und Services die Anforderungen der Unternehmen überdurchschnittlich gut ab, können aber in den verschiedenen Kategorien der Marktbearbeitung nicht die gleichen Ressourcen und Stärken vorweisen wie die als Leader positionierten Anbieter. Häufig liegt dies in der Größe des Anbieters oder dem schwachen „Footprint" im jeweiligen Zielsegment begründet. >>*
Marktübersicht gemäß ISG
<< Unternehmen in Deutschland setzen zügig neue Technologien ein, um die digitale Transformation voranzutreiben, wettbewerbsfähig zu bleiben und den sich ständig ändernden Anforderungen der Endbenutzer gerecht werden zu können. Die zunehmende Verbreitung dieser Technologien sowie neue Tools, die für mehr Effizienz und Geschwindigkeit sorgen, haben zu einer erhöhten Gefährdung und einer wachsenden Angriffsfläche geführt. Ransomware, Advanced Persistent Threats und Phishing-Angriffe stellten sich 2020 als die schlimmsten Cyber-Bedrohungen heraus. >>*
Definition Technical Security Services (TSS)
<< In diesem Quadranten werden Dienstleister untersucht, die sich nicht ausschließlich auf ihre jeweiligen proprietären Produkte konzentrieren und Produkte oder Lösungen anderer Anbieter implementieren und integrieren können. TSS umfassen Integration, Wartung und Support von IT-Sicherheitsprodukten oder -lösungen. Sie adressieren alle Sicherheitsprodukte, einschließlich Antivirus, Cloud- und Rechenzentrumssicherheit, IAM, DLP, Netzwerksicherheit, Endpoint Security, Unified Threat Management und andere. In dieser Betrachtung werden sowohl Angebote für mittelständische als auch für große Kunden untersucht. >>*
Trends im Markt für Technical Security Services
Unternehmen und Behörden in Deutschland sind auch 2021 immer intensiveren wie auch raffinierteren, komplexeren und ständig neuen Cyberattacken ausgesetzt. Kriminelle nutzen vermehrt das unbedachte Verhalten von Anwendern aus, z.B. bei Trojaner- und Phishing-Angriffen, und die Zahl der Ransomware-Angriffe steigt immer mehr. Der Schutz ihrer IT-Systeme wird durch den Mangel an IT-Fachkräften erschwert, unter denen die Cybersecurity-Experten besonders knapp sind.
Daher sind Firmen immer häufiger darauf angewiesen, externe Dienstleister in Anspruch zu nehmen, um ihre IT-Security-Systeme auf dem Laufenden zu halten. Besonders mittelständische Unternehmen leiden besonders häufig unter dem IT-Fachkräftemangel, fehlendem Know-how, Überforderung oder mangelndem Kapital und haben daher besonderen Nachholbedarf hinsichtlich der Modernisierung ihrer IT-Security-Systeme.
Die zunehmenden, komplexeren Sicherheitsbedrohungen und die verschärften gesetzlichen Regelungen bewegen diese Firmen daher immer häufiger dazu, externe Unterstützung nachzufragen. Mittelständler bevorzugen hierfür häufig eine lokale Präsenz der Dienstleister aufgrund von kurzen Wegen und einer unkomplizierten und schnellen Unterstützung.
Über diese grundsätzlichen Faktoren hinaus bewirkt die Corona-Pandemie auch weiterhin zusätzlichen externen Unterstützungsbedarf hinsichtlich sicherer IT-Landschaften, da durch die verstärkte Home-Office-Nutzung – und die dadurch bedingten externen Anbindungen der Mitarbeiter – die IT-Systeme leichter angreifbar sind.
IT-Security-Projekte sind häufig anspruchsvoll und vielfältig angelegt. Daher sind hier insbesondere Dienstleister im Vorteil, die ein breites Spektrum an Technical Security Services aus einer Hand bieten und dabei möglichst zahlreiche IT-Security-Lösungen adressieren. Auch Partnerschaften mit renommierten Technologieanbietern inklusive zahlreichen hochwertigen Zertifizierungen, was individuell zugeschnittene Leistungen auf hohem Niveau ermöglicht, End-to-End Security Services sowie integrierte Angebote aus IT- und zugehöriger Security-Lösung sind von Vorteil.
(* Quellenangabe: Alle Aussagen sind, auch sinngemäß, dem ISG Provider Lens™ Cyber Security Solutions & Services 2021 Quadrant Report entnommen)